Sarah Wegener | Götz Payer

Liederabend
»Denn an kleinen Dingen hängt ja das Glück«, behauptet der Schriftsteller Theodor Fontane und könnte damit auch die Gattung Lied bezeichnet haben. Die Sopranistin Sarah Wegener spürt diesem Glück in ihrem Kölner Konzert auch inhaltlich nach.
Wo liegt das Glück? »Durch Dämmergrau in der Liebe Land«, behauptet Otto Julius Bierbaum in »Traum durch die Dämmerung«. Richard Strauss hat diesen Text auf einzigartige Weise in Musik gesetzt. Dieses ist eines der Lieder, die Sarah Wegener ausgewählt hat, um die Wege des Glücks zu beschreiten. Ob auf der Opernbühne- oder dem Konzertpodium: Die Sopranistin ist bekannt dafür, mit vielen Farben jeder Partie und jedem Lied eine besondere Intensität zu verleihen. Götz Payer hilft bei der Glücksuche am Klavier.
Über diese Veranstaltung
Programm
-
Joseph Marx
»Hat dich die Liebe berührt«für hohe Singstimme und Klavier. Text von Paul Heyse
-
Erich Wolfgang Korngold
Glückwunsch op. 38,1. Text von Richard Dehmelaus: Fünf Lieder op. 38
für mittlere Stimme und Klavier -
Erich Wolfgang Korngold
»Was du mir bist« op. 22,1. Text von Eleonore van der Straatenaus: Drei Lieder op. 22
für Singstimme und Klavier -
Erich Wolfgang Korngold
Lied vom Glückaus: Die stumme Serenade op. 36
Komödie mit Musik in zwei Akten. Libretto von Raoul Auernheimer, Victor Clement, Rudolph Lothar, William Okie und Bert Reisfeld -
Max Reger
Glück op. 76,16aus: Schlichte Weisen op. 76, Band 2
für Singstimme und KlavierText von Ernst Ludwig Schellenberg -
Max Reger
Glückes genug op. 37,3. Text von Detlev von Liliencronaus: Fünf Gesänge op. 37
für Singstimme und Klavier -
Roger Quilter
My life’s delight (»Come, O come«) op. 12,2. Text von Thomas Campionaus: Seven Elizabethan Lyrics op. 12
für Singstimme und Klavier -
Roger Quilter
»Go, lovely Rose« op. 24,3. Text von Edmund Walleraus: Five English Love Lyrics op. 24
für Singstimme und Klavier -
Roger Quilter
»Now sleeps the crimson petal« op. 3,2. Text von Lord Alfred Tennysonaus: Three Songs op. 3
für Singstimme und Klavier -
Ralph Vaughan Williams
Silent noonaus: The House of Life
Sechs Lieder für Singstimme und Klavier. Texte von Dante Gabriel Rossetti -
Liza Lehmann
»There are Fairies at the bottom of our garden«für Singstimme und Klavier. Text von Rose Fyleman
-
Wolseley Charles
The Green Eyed Dragonfür Sopran und Klavier. Text von Greatrex Newman
- - Pause -
-
Richard Strauss
Heimliche Aufforderung op. 27,3. Text von John Henry Mackayaus: Vier Lieder op. 27 TrV 170
für Singstimme und Klavier -
Richard Strauss
Begegnung (»Die Treppe hinunter gesprungen«) TrV 98für Singstimme und Klavier. Text von Otto Friedrich Gruppe
-
Richard Strauss
Ständchen op. 17,2aus: Sechs Lieder op. 17 TrV 149
für hohe Singstimme und Klavier. Texte von Adolf Friedrich Graf von Schack -
Richard Strauss
Traum durch die Dämmerung op. 29,1aus: Drei Lieder op. 29 TrV 172
für hohe Singstimme und Klavier. Texte von Otto Julius Bierbaum -
Richard Strauss
Die Nacht op. 10,3aus: Acht Gedichte aus »Letzte Blätter« op. 10 TrV 141
für Singstimme und Klavier. Texte von Hermann von Gilm -
Clemens von Franckenstein
Helle Nacht op. 34,1. Text von Richard Dehmelaus: Drei Gesänge op. 34
für tiefe Stimme und OrchesterFassung für hohe Stimme und Klavier -
Alma Mahler
»Laue Sommernacht«. Text von Otto Julius Bierbaumaus: Fünf Lieder
für Singstimme und Klavier -
Arnold Schönberg
Waldesnacht (»Waldesnacht, du wunderkühle«)für Singstimme und Klavier. Text von Paul Heyse
-
Richard Strauss
Die Georgine op. 10,4aus: Acht Gedichte aus »Letzte Blätter« op. 10 TrV 141
für Singstimme und Klavier. Texte von Hermann von Gilm -
Richard Strauss
Ruhe, meine Seele op. 27,1. Text von Karl Henckellaus: Vier Lieder op. 27 TrV 170
für Singstimme und Klavier -
Richard Strauss
Morgen op. 27,4. Text von John Henry Mackayaus: Vier Lieder op. 27 TrV 170
für Singstimme und Klavier -
Richard Strauss
Befreit op. 39,4. Text von Richard Dehmelaus: Fünf Lieder op. 39 TrV 189
für Singstimme und Klavier
Mitwirkende
- Sarah WegenerSopran
- Götz PayerKlavier
Infos zum Besuch
50667 Köln